Archiv von Dezember 2010
23.12.2010 |
Verfasst von Henning Meyer
Es ist wieder soweit: Der markentechnik-blog wünscht seinen Lesern entspannte Festtage und einen guten Start in ein spannendes neues Jahr 2011! Aus gegebenem Anlass wiederholen wir jetzt unseren letztjährigen Weihnachtsbeitrag. Er hat nichts von seiner Aktualität eingebüßt: Was Markenmanager von Weihnachten lernen können Wenn Weihnachten eine Marke wäre, dann würde der zu errechnende Markenwert alle […]
Tags: Alle Jahre wieder, Frohes Fest, Markenbildung, Markenwert, Weihnachten, Wiederholung
Kategorie: Thema |
1 Kommentar » | Permalink
22.12.2010 |
Verfasst von Deike Thilo
Im vorigen Jahr hatten wir auf markentechnik-blog die „Autowerbung in der Krise“kritisch beleuchtet und darauf verwiesen, dass angesichts der desaströsen Marktlage wohl besser auf Leistungen, Produktvorteile und Markendifferenzierungen denn auf diffuse und austauschbare Stimmungen zu setzen wäre. Leider war das Gegenteil zu beobachten: Generische, unspezifische Botschaften prägten die meisten Werbespots. Inzwischen ist die Branche aus […]
Tags: Agenturen, Audi, Autowerbung, Emotionalisierung, Markenanbindung, Markendifferenzierung, Markenführung, Markenimage, Mercedes, Opel, Produktaussagen, Renault, Skoda, Werbespots, Werbung
Kategorie: Kommunikation, Thema |
Keine Kommentare » | Permalink
21.12.2010 |
Verfasst von Deike Thilo
Wer einen guten Ruf genießt, darf sich nichts zuschulden kommen lassen. Je größer das Ansehen einer Marke, desto empörter der öffentliche Aufschrei, wenn sie mit Negativschlagzeilen von sich reden macht. Waren es früher vor allem Produktmängel, direkte Verfehlungen des Unternehmens und Defizite in der gesellschaftlichen Verantwortung, so zeigt sich heute ein weiteres Gefahrenfeld der Marken: […]
Tags: Aldi, Apple, Bayer, BP, Corporate Social Responsibility, Firestone, Ford, Foxconn, Greenpeace, Haftung, Image, Lipobay, Nestle, Toyota, Wertschöpfungskette
Kategorie: Hintergrund, Thema |
Keine Kommentare » | Permalink
17.12.2010 |
Verfasst von Henning Meyer
Begeisterte und loyale Anhänger einer Marken-Community bilden einen wichtigen Wert für Unternehmen und beflügeln die Phantasie von Marketing-Profis. Online-Gemeinschaften sind heute ein wesentlicher Bestandteil der Markenführung. Doch wie baut man solche Sozialen Netzwerke auf, pflegt und nutzt sie richtig? Zu diesem Thema sprachen wir mit Mark Pohlmann, dem Vordenker partizipativer Marketingmodelle. Dass Marken Gemeinschaften erzeugen, […]
Tags: Brand Communitys, Ikea, Kontrollverlust, Mark Pohlmann, Markenführung, Markengemeinschaften, Markensoziologie, Social Media, Social-Media-Strategie, Soziale Netzwerke
Kategorie: Thema |
Keine Kommentare » | Permalink
09.12.2010 |
Verfasst von Katharina Vollmeyer
Konsumenten im sozialen Netz wollen selbstbestimmt rund um ihre Marke kommunizieren, sich über sie austauschen und miteinander interagieren. Ihr Interesse liegt weniger darin, ob dies der Marke genehm ist, ob diese ihr O.K. dafür gibt, ob sie selbst Möglichkeiten zur Interaktion bereitstellt und ob sie davon weiß oder nicht. Diese Art der Community-Bildung rund um […]
Tags: Beauty Tutorials, Community, Hauls, L'Oréal, Marken-Knigge, Mundpropaganda, Reviews, Social Media, Soziale Netzwerke, Soziales Netz, Youtube
Kategorie: Markenmanagement, Thema |
2 Kommentare | Permalink