Alle Einträge dieses Autors

B2B-Markenführung: Große Potenziale an den Kundenkontaktpunkten

30.03.2011 | Verfasst von

Keine Kaufentscheidung basiert ausschließlich auf harten Fakten. Auch im B2B-Geschäft reagieren Einkäufer auf einen Mix unterschiedlichster Informationen und Erlebnisse. Doch viele Unternehmen wissen die große Chance, die sich hier auftut, nicht richtig zu nutzen und reduzieren das Thema Markenführung fälschlicherweise auf Corporate Design. Und das, obwohl B2B-Unternehmen sogar über besonders viele und besonders intensiv nutzbare […]



Autowerbung 2010 im Rückspiegel

22.12.2010 | Verfasst von

Im vorigen Jahr hatten wir auf markentechnik-blog die „Autowerbung in der Krise“kritisch beleuchtet und darauf verwiesen, dass angesichts der desaströsen Marktlage wohl besser auf Leistungen, Produktvorteile und Markendifferenzierungen denn auf diffuse und austauschbare Stimmungen zu setzen wäre. Leider war das Gegenteil zu beobachten: Generische, unspezifische Botschaften prägten die meisten Werbespots. Inzwischen ist die Branche aus […]



Ob Apple oder Aldi: Marken haften für ihre gesamte Wertschöpfungskette

21.12.2010 | Verfasst von

Wer einen guten Ruf genießt, darf sich nichts zuschulden kommen lassen. Je größer das Ansehen einer Marke, desto empörter der öffentliche Aufschrei, wenn sie mit Negativschlagzeilen von sich reden macht. Waren es früher vor allem Produktmängel, direkte Verfehlungen des Unternehmens und Defizite in der gesellschaftlichen Verantwortung, so zeigt sich heute ein weiteres Gefahrenfeld der Marken: […]