Archiv von Februar 2009
21.02.2009 |
Verfasst von Henning Meyer
In der Autoindustrie jagt eine Hiobsbotschaft die nächste. Keine Marke bleibt mehr vom globalen Einbruch der Absatzzahlen verschont. Eigentlich wäre zu erwarten, dass die Werbung angesichts der schwierigen Marktlage besonders stark die Leistungen, Produktvorteile und Markendifferenzierungen ins Spiel bringt. Doch das Gegenteil ist der Fall: Quer durch die Markenlandschaft sehen wir momentan Werbespots, die austauschbarer und […]
Tags: Autokrise, Automarken, Autowerbung, Ford, Markenanbindung, Markendifferenzierung, Markenführung, Markenkommunikation, Produktvorteile, Renault, Toyota, VW, Werbung
Kategorie: Kommunikation, Thema |
5 Kommentare | Permalink
17.02.2009 |
Verfasst von Henning Meyer
Im KMU-Marketing-Blog wurde eine Diskussion eröffnet, wie es um das Marketing in Krisenzeiten steht („Marketing als Heilsbringer gegen die Krise? Mehr oder weniger Marketing in Krisenzeiten?“) Über den Marketingblogger Michael van Laar kam das Blogstöckchen zu uns. Dazu einige Gedanken: Nach unserer Beobachtung folgen die Reaktionen der Unternehmen auf die Krise einem „natürlichen Verlauf“. Dieser […]
Tags: Kostensenkung, Markenaktivierung, Markenführung, Markenstrategie, Markentechnik, Marketing, Marketingetat, Wertschöpfungskette, Wirtschaftskrise
Kategorie: Thema |
3 Kommentare | Permalink
10.02.2009 |
Verfasst von Katharina Vollmeyer
Dass Ikea aus Schweden kommt, weiß jeder. Doch wie hat es das Unternehmen geschafft, seine Markenwahrnehmung so eng mit dieser Herkunft zu verbinden? Neben dem prägnanten Einsatz der Nationalfarben bei der Außengestaltung der Möbelhäuser hat dies sehr viel mit dem gezielten Gebrauch von Sprache zu tun. Wie dieses Marketingkonzept funktioniert, betrachten wir in Folge 4 […]
Tags: Corporate Language, Herkunft, Ikea, Konkret werden!, Marke, Markenpositionierung, Marketingkonzept, Positionierung, Produktnamen, Slogan
Kategorie: Welt der Marken |
1 Kommentar » | Permalink
04.02.2009 |
Verfasst von Henning Meyer
Der Dudenverlag hat im Januar einen Relaunch seiner Website durchgeführt und präsentiert Duden.de jetzt in neuem Glanz. Ein markenarchitektonisch interessanter Aspekt ist, wie hier die Integration sehr unterschiedlicher Geschäftsfelder unter einem einheitlichen, prägnanten Markenauftritt umgesetzt wurde. Die spontane Assoziation, die jeder mit der Marke Duden hat, ist naturgemäß das Duden-Wörterbuch. Tatsächlich ist das Leistungsspektrum der […]
Tags: Duden, Markenarchitektur, Markenführung, Medienmarken, Relaunch, Verlagsmarken, Website
Kategorie: Welt der Marken |
3 Kommentare | Permalink
03.02.2009 |
Verfasst von Katharina Vollmeyer
Es ist ein Dauerbrenner in der Diskussion um wirkungsvolle Markenkommunikation: Die Frage, was Werbung überhaupt bewirken kann, wenn sie auf klare Produktaussagen verzichtet. Ein lehrreiches Beispiel dazu liefert die viel beachtete Kampagnenschlacht von Apple und Microsoft. Deren Werbespots wurden im Internet in letzter Zeit immer wieder aufgegriffen und miteinander verglichen. Verwunderung und Rätselraten über manche […]
Tags: Apple, Mac, Markenanbindung, Markenkommunikation, Microsoft, PC, Produktvorteile, Storytelling, Werbung, Windows
Kategorie: Kommunikation, Thema |
6 Kommentare | Permalink
02.02.2009 |
Verfasst von Christian Steckroth
Deutsche Hochschulen bezeichnen sich spätestens seit den umfassenden Strukturreformen immer häufiger als Marken. Damit reagieren sie auf die Aufforderung des Bundes, ihre Profile zu schärfen und stellen sich auf den härteren Wettbewerb untereinander ein. Belegt werden die Anstrengungen häufig mit einem neuen Logo, Claim und Corporate Design. Damit wird die Einheitlichkeit in der Erscheinung beschworen […]
Tags: Evaluation, Hochschule, Hochschulmanagement, Hochschulmarke, Hochschulmarken, Hochschulmarketing, Kommunikation, Markenaufbau, Markenbildung, Markendifferenzierung, Markenpolitik, PR, Profilbildung, Qualitätsmanagement
Kategorie: Markenmanagement |
4 Kommentare | Permalink
02.02.2009 |
Verfasst von Henning Meyer
In der dritten Folge unserer Serie „Konkret werden!“ betrachten wir einen echten Werbeklassiker, einen Spot, den man nicht vergisst, wenn man ihn einmal gesehen hat: Das Auto, das eine Skischanze hinauf fährt. In dem Film ist nichts anderes zu sehen, als ein gewöhnliches Audi-Serienmodell, das eine verschneite Sprungschanze bezwingt. Der Film kommt ohne weitere Worte […]
Tags: Audi, Extrembeweis, Innovation, Konkret werden!, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Positionierung, Quattro, Viralmarketing, Vorsprung durch Technik, Werbung
Kategorie: Kommunikation, Welt der Marken |
Keine Kommentare » | Permalink